Die Grüne Feder

Nachrichten der Grünen Generation Plus Burgenland

gruene-feder-gruen-03
  • Startseite
  • Heisse Eisen
  • Lust auf Mitgliedschaft?
  • Kontakt/Impressum

Grüne Feder ist wieder da ! Nicht eine Minute zu früh, denn …. „es tut sich“ sehr viel, der Wandel ist omnipräsent und vielversprechend!

Dezember 27, 2019 von Irmgard Seidler Leave a Comment

2019: Die innenpolitischen Ereignisse purzelten nur so daher.

Wer hätte es für möglich gehalten? In kürzester Zeit so viele Regierungswechsel? Wir hielten buchstäblich den Atem an, so aufregend war das alles. Es bescherte uns Grüne einen Platz am Verhandlungstisch. Plötzlich kam wieder Hoffnung, Zuversicht auf.

Die klügsten Köpfe hat sich Werner Kogler für die Verhandlungen geholt. Gemeinsam feilschen sie noch um abertausend Feinheiten im zukünftigen Regierungsprogramm. Ganz Europa hält den Atem an, was sich da tut! Warum? Es geht um einen gewaltigen Kurswechsel, um das große Bild. Ja, auch ein kleines Land kann grosse Änderungen in die Wege leiten: Themen wie gerechte Aufteilung des vorhandenen Wohlstands, Transparenz, Innovationen, Umwelt- und Tierschutz, Kinderrechte, SeniorInnenbetreuung und -Pflege gilt es neu zu regeln, Ministerien sind neu zu vergeben.

Bald werden wir die Resultate hören. Und dann geht’s los mit der Umsetzung. Es liegt Zuversicht, Erwartung in der Luft; das macht richtig froh.

Auch im burgenländischen Seniorenbeirat gab’s zu tun: die Überarbeitung des Leitbildes für die ältere Generation. In zwei Arbeitsgruppensitzungen brachten wir Ideen, debattierten, ergänzten und formulierten. Auch dieses Werk ist noch nicht ganz fertig.

Die Endfassung soll noch vor der Wahl am 26. Januar dem Landtag präsentiert werden. Die fast fertige Version enthält einige Pilotprojekte, die mit ausreichender Finanzierung direkt und „messbar“ umgesetzt werden sollen: Community Nurse – Diplomiertes Pflegepersonal für jede Gemeinde: Beratungsstellen als Brücke zwischen zu-Pflegende, deren Angehörige, Betreuungs- und Pflegepersonal, TherapeutInnen, ärztliche Versorgung und Krankenhäuser, (unparteiische Besetzung, ohne Bindung an Trägerorganisation!) Örtliches Entwicklungskonzept für Raumordnungsgesetz: autofreie Wege, breite Gehsteige, sichere Querungen für echte Verkehrssicherheit „Das SeniorInnen Magazin“ – Kooperation mit verschiedenen Medien mit regelmäßigen Themen und Berichterstattung Foto-Wanderausstellung in Kooperation mit Fotoclubs im Burgenland als positives Image der älteren Generation in der Gesellschaft Ombudsperson für SeniorInnenangelegenheiten und Konsumentenschutz Organisation eines „Marktplatzes der Generationen“ in Kooperation mit Jugendorganisationen und Trägerorganisationen „Voneinander und füreinander.

Diese Projekte sollen rasch mit Leben erfüllt, also mit ausreichend finanziellen Mitteln ausgestattet werden; die positiven Auswirkungen werden nicht nur den SeniorInnen zugute kommen, sondern der gesamten Gesellschaft. Also auch hier, ein frischer Wind Dringliche Forderungen der Grünen SeniorInnen : Pensionen anheben um den Makel Altersarmut endlich für alle abzuschaffen Lücken in nicht existente bzw. sporadische Angebote schließen, d.h. Anspruch auf Therapien, auch als mobile Dienste, z.B. Physiotherapie, Ergotherapie, Logotherapie, Schmerztherapie etc. Anspruch auf Rehabilitation und Kuraufenthalte Anspruch auf therapeutische Behandlung nach Krankheiten oder Krankenhausaufenthalt Sind diese Forderungen Luxus, ist die Umsetzung leistbar? Krankheiten und Siechtum sind wesentlich teurer, erschweren ganz unnötig allen Betroffenen das Leben.

Auch hier, viel Hoffnung, weil niemand im Alter alleine gelassen wird. Als gutes Vorbild stellen die KollegInnen vom European Network of Green Seniors das Programm in Finnland vor: https://www.greenseniors.eu/

Filed Under: Allgemeines

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 + 1 =

Aktuelles:

  • Forum arMUT – Auftakt 7. August 2020
  • EUROPEAN GREEN COUNCIL MEETING
  • Wir lassen sie zurück
  • Gesundes Leben, gesundes Altern – WIR „kämpfen“ mit
  • Soziale Absicherung schaffen

Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger

Präsidentin Birgit Meinhard-Schiebel
"Solidarität mit Abstand“

„Die Covid-Krise trifft uns alle, manche Menschen trifft sie besonders hart.
Fast Eine Million Menschen in Österreich sind pflegende Angehörige. Sie sind keine FREIWILLIGEN, sie übernehmen diese herausfordernde Aufgabe und entlasten das Gesundheits- und Pflegesystem Österreichs immer schon und jetzt ganz entscheidend.

Ihnen müssen wir eine Stimme verleihen, um immer wieder auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Wir sind für alle da, die uns brauchen:
www.ig-pflege.at
office@ig-pflege.at

Why not visit our Family:

European Network of Green Seniors
europeangreens.eu/engs

Gruene GenerationPlus Österreich
www.seniorinnen.gruene.at

…and our Friends:

Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger
www.ig-pflege.at

Höchst lesenswert:

"In meinem Bart versteckte Geschichten" von Hamed Abboud in Deutsch und Arabisch www.korrespondenzen.at
ISBN 978-3-902951-44-1

"Essen gegen den Herzinfarkt" von Caldwell B. Esselstyn
ISBN 978-3-432-10843-8
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt/Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2023 — Die Grüne Feder — Grüne Generation Plus Burgenland

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}