Die Grüne Feder

Nachrichten der Grünen Generation Plus Burgenland

gruene-feder-gruen-03
  • Startseite
  • Heisse Eisen
  • Lust auf Mitgliedschaft?
  • Kontakt/Impressum

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Allgemein

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Gerne stellen wir Ihnen daher entsprechend der Datenschutzgrundverordnung in der Fassung vom 27. April 2016 folgende Informationen zur Verfügung.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003)

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die im Rahmen von politischen Veranstaltungen oder z.B. via E-Mail, Telefon, Fax, ausgefüllter Unterschriftenlisten oder auch einfach mündlich direkt von Ihnen an uns übermittelt wurden. Mitumfasst sind auch all jene personenbezogenen Daten, die auf Grund Ihres politischen Engagements (AktivistInnen, FunktionärInnen etc.) bei uns abgespeichert wurden.

Personenbezogene Daten sind alle jene, anhand derer sie persönlich identifiziert – also in Verbindung mit Ihnen gebracht – werden können.

Verantwortliche(r) der Datenverarbeitung

Die Grünen – Generation plus
Landgutstraße 17
4040 Linz

E-Mail: generationplus@gruene.at
Web: https://generationplus.gruene.at
Tel.: 0732 / 73 94 00
Kontakt DatenschutzbeauftragteR: datenschutz@gruene.at​

ZWECKE DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE

Wir verarbeiten Ihre Daten als InteressentIn an Grüner Politik, als AktivistIn oder Mitglied der Landesorganisation sowie auch als FunktionärIn der Grünen Oberösterreich. Im Falle von Firmen und DienstleisterInnen auch diese. Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir ausschließlich von Ihnen persönlich.

Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, Sie wunschgemäß über die aktuellen politischen Gegebenheiten oder politische Aktionen zu informieren. Weiters dazu, Sie über Veranstaltungen der Grünen Generation plus zu informieren bzw. dazu einzuladen. Mitglieder erhalten zudem Einladungen zu unseren Landesversammlungen. InteressentInnen und FunktionärInnen erhalten auch parteiinterne Informationen.

Die Daten von Firmen oder DienstleisterInnen werden zur Rechnungslegung oder aus sonstigen buchhalterischen Gründen verarbeitet. Um mit Ihnen – bis auf Widerruf – in Kontakt zu bleiben, ziehen wir Ihre an uns bekannt gegebenen Kontaktdaten heran. Dies kann Ihre E-Mailadresse oder auch Postadresse sein.

Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrerer Zwecke wie z.B. Newsletterversand, Bezirksaussendungen, Aussendungen unserer Gemeindegruppen, Einladungen, allgemeine politische Informationen (DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit a). Darüber hinaus gilt für InteressentInnen und FunktionärInnen, dass wir Ihre Daten im Rahmen gesetzlicher Erfordernisse wie z.B. im Falle einer Kandidatur für ein politisches Amt oder Mitarbeit in einer Wahlbehörde etc. benötigen (DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit a bis c). Letzteres gilt auch für Firmen oder DienstleisterInnen.

Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden

Abhängig von ihrem Status (InteressentIn bis hin zum/r FunktionärIn) werden folgende Datenkategorien ganz oder teilweise automatisiert verarbeitet:

  • Anrede, Vorname, Nachname, Firmen- oder Vereinsbezeichnung
  • Straße, Hausnummer, PLZ, Land (Wohn-, Zweitwohn-, Geschäfts oder Meldeadressen)
  • Telefonnummer (Fest- und Mobilnummern), Faxnummer, E-Mailadresse, Internetadresse (URL)
  • Quelle (Woher wir Ihre Einwilligung zur Zusendung von Informationen erhalten haben.)
  • (Für Mitglieder und AktivistInnen) zusätzlich das Geburtsdatum
  • (Für FunktionärInnen und MitarbeiterInnen) zusätzlich die Sozialversicherungsnummer und Bankverbindung
  • (Für Firmen) UID-Nummern

WEITERE INFORMATIONEN

Dauer der Speicherung

Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten bis auf ausdrücklichen Widerruf speichern und für die Zusendung von Informationen verwenden.

Zu beachten sind bundesgesetzliche Aufbewahrungsverpfichtungen, weshalb insbesondere bei Firmen- und DienstleisterInnen eine Speicherungspflicht bestimmter Datenkategorien für 7 Jahre besteht.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns abgespeicherten Daten zu erhalten. Das gleiche gilt für die Löschung und Berichtigung Ihrer Daten. Sie haben auch das Recht, auf eine eingeschränkte Verarbeitung zu bestehen. Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen und auf Datenübertragbarkeit Ihrer Daten bestehen.

Im Zusammenhang mit dem Auskunftsrecht können Sie sich selbstverständlich darüber informieren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten aus gesetzlichen bzw. vertraglichen Gründen speichern oder benötigen und was eine Nichtbeibringung der Daten für Sie zur Folge hätte.

Recht auf Widerruf

Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf. Schicken Sie uns dazu bitte eine Mail an ooe@gruene.at​. Nach Möglichkeit bitten wir Sie in diesem Zusammenhang zu erwähnen, ob Sie lediglich aus dem konkreten Verteiler genommen werden oder ihre Daten gänzlich gelöscht haben wollen. Wir werden dann umgehend Ihrem Wunsch entsprechend reagieren. Wenn Sie gleichzeitig Mitglied sind, setzen wir uns im Falle eines Löschungsbegehrens gesondert mit Ihnen in Verbindung.

Beschwerderecht

Sie können uns jederzeit gerne kontaktieren, wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden im Zusammenhang mit Ihren Daten haben. Wenn wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer Datenschutzbehörde einzureichen.

ABSCHLIESSEN​

​Ihre Daten sind Ihre Daten und wir geben sie nicht an Dritte weiter. Davon ausgenommen sind die statutarisch erforderliche Übermittlung der Daten von Mitgliedern an die eigenständigen Parteien “Die Grünen Oberösterreich”, “Die Grünen Linz”, “Die Grünen Wels”, “Die Grünen Steyr” und “PUM – Die Grünen Schwanenstadt” sowie eine vorrübergehende Weitergabe von personenbezogenen Daten zur Durchführung einer postalischen Aussendung an eine Druckerei oder einer elektronischen Zusendung durch den Landtagsklub.

Ferner werden wir – ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung – keine personenbezogenen Daten zu einem anderen Zwecke als ursprünglich eingewilligt, weiterverarbeiten.

Weitere Datenschutzhinweise, die vor allem Ihren Besuch auf unserer Website https://generationplus.gruene.at/​​ betreffen, können Sie unter dem Link “Impressum & Offenlegung” (https://generationplus.gruene.at/service/formalia/impressum-offenlegung​​) nachlesen.

Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, bitten wir Sie, mit uns gleich Kontakt aufzunehmen.

Dies können Sie entweder unter der Telefonnummer: 0732 / 73 94 00 zu unseren Öffnungszeiten oder unter der E-Mailadresse: ooe@gruene.at​ tun. Unser Empfang ist in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 13:00 besetzt.

WEITERE PUNKTE ZUM DATENSCHUTZ

Cookies

Der Betreiber verzichtet auf eine Auswertung des Nutzungsverhaltens dieser Web-Site. Dennoch sind für einige Funktionen dieser Web-Site (z.B. Sprachauswahl oder einloggen) Cookies notwendig. Cookies werden bei uns nicht mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht (ausgenommen bei der Funktion Einloggen). Sie können von Fall zu Fall selbst entscheiden, ob Sie das betreffende Cookie annehmen oder ablehnen möchten. Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Browsers. Beachten Sie zudem, dass eventuell eingebundene externe Dienste von dieser Regelung abweichen und erkundigen Sie sich hier jeweils in deren Datenschutzrichtlinien nach deren Vorgehensweisen.

Web Statistiken

Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der BesucherInnenzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die NutzerInnen ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server in Österreich gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert (und wird keiner NutzerIn als Person zuzuordnet). Die Installation von Cookies kann durch die NutzerInnen über eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbunden werden; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden kann.​

EXTERNE DIENSTE

Eingebundene YouTube-Videos Die Webseite gruene.at bindet YouTube-Videos ein. Die eingebundenen Clips legen bei dem Aufrufen der Seite Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von YouTube-Clips mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie das im Browser blockieren.

Google Web Fonts

Die Webseite gruene-feder.at nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Die Webseite gruene.at verwendet auf einigen Seiten Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: http://www.google.com/privacypolicy.html​. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf der von Google betriebenen Seitehttp://www.dataliberation.org/​

Facebook-Plugin

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/​.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php​ Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen
kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Bezüglich des Facebook Plugins kommt auf der Website des Anbieters das Konzepts „2 Klicks für mehr Datenschutz“1 zur Anwendung.

Google+ Plugin

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1- Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google- Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google- Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Bezüglich des Google+ Plugins kommt auf der Website des Anbieters das Konzepts „2 Klicks für mehr Datenschutz“1 zur Anwendung.

Twitter Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy .
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto- Einstellungen unterhttp://twitter.com/account/settings ändern
Bezüglich des Twitter Plugins kommt auf der Website des Anbieters das Konzepts „2 Klicks für mehr Datenschutz“1 zur Anwendung.

DATENSICHERHEIT

Der Anbieter setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von den Nutzerinnen bzw. Nutzern durch den Anbieter gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Datentransfers zwischen Dienstleistern werden mit dem SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) durchgeführt. Diese Software verschlüsselt in diesem Fall alle Informationen, die von Unterstützerinnen und Unterstützern und an diese übermittelt werden.

Alle Daten werden auf dem Server von www.gruene.at bzw. auf den Servern unserer Dienstleister, mit denen Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung nach § 10 Datenschutzgesetz (DSG) mit entsprechender Prüfung abgeschlossen wurden, gespeichert.

Quellennachweis: eRecht24 Disclaimer

 2 KLICKS FÜR MEHR DATENSCHUTZ

Um zu verhindern, dass externe Anbieter Informationen sofort mittracken, müssen sich Userinnen erst mittels 2 Klicks mit diesem Anbietern wie z.B. Facebook, twitter oder google+ verbinden, erst wenn diese zwei Klicks erfolgt sind, erlauben UserInnen somit das Erfassen ihrer Daten durch diese Anbieter.

Aktuelles:

  • Forum arMUT – Auftakt 7. August 2020
  • EUROPEAN GREEN COUNCIL MEETING
  • Wir lassen sie zurück
  • Gesundes Leben, gesundes Altern – WIR „kämpfen“ mit
  • Soziale Absicherung schaffen

Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger

Präsidentin Birgit Meinhard-Schiebel
"Solidarität mit Abstand“

„Die Covid-Krise trifft uns alle, manche Menschen trifft sie besonders hart.
Fast Eine Million Menschen in Österreich sind pflegende Angehörige. Sie sind keine FREIWILLIGEN, sie übernehmen diese herausfordernde Aufgabe und entlasten das Gesundheits- und Pflegesystem Österreichs immer schon und jetzt ganz entscheidend.

Ihnen müssen wir eine Stimme verleihen, um immer wieder auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Wir sind für alle da, die uns brauchen:
www.ig-pflege.at
office@ig-pflege.at

Why not visit our Family:

European Network of Green Seniors
europeangreens.eu/engs

Gruene GenerationPlus Österreich
www.seniorinnen.gruene.at

…and our Friends:

Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger
www.ig-pflege.at

Höchst lesenswert:

"In meinem Bart versteckte Geschichten" von Hamed Abboud in Deutsch und Arabisch www.korrespondenzen.at
ISBN 978-3-902951-44-1

"Essen gegen den Herzinfarkt" von Caldwell B. Esselstyn
ISBN 978-3-432-10843-8
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt/Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2023 — Die Grüne Feder — Grüne Generation Plus Burgenland

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}