Die Grüne Feder

Nachrichten der Grünen Generation Plus Burgenland

gruene-feder-gruen-03
  • Startseite
  • Heisse Eisen
  • Lust auf Mitgliedschaft?
  • Kontakt/Impressum

Resolution zum EU-Jahr des Ehrenamtes

März 23, 2011 von Irmgard Seidler Leave a Comment

Das EU-Jahr des Ehrenamtes wurde von den grünen SeniorInnen begrüßt, um auf die große Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit hinzuweisen.

Ohne die Freiwilligenarbeit würden wichtige Bereiche des Alltags innerhalb unserer Gesellschaft nicht nur unterversorgt bleiben, sondern der soziale Bereich vor dem Zusammenbruch stehen.

Die zahlreichen Aufrufe und Aufforderungen im EU-Jahr des Ehrenamtes, gerade Ältere sollten sich vermehrt freiwillig arbeitend zur Verfügung stellen, haben jedoch einen bitteren Nachgeschmack: Immer mehr Bereiche des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft gehen dazu über, wichtige Arbeiten auszulagern, um Kosten zu sparen. Zahlreiche lohnpflichtige Arbeitsplätze verschwinden, werden nicht nachbesetzt und durch Freiwilligenarbeit ersetzt. Fakten über unentgeltliche Arbeitsstunden und ihre Auswirkung auf Vollarbeitsplätze werden verschwiegen. Ob Freiwillige die notwendigen Qualifikationen besitzen, wird in den wenigsten Fällen sorgfältig überprüft.

Trotz laufendem Sinken der realen Pensionsleistungen wird Freiwilligenarbeit immer mehr mit moralisierenden Argumenten eingefordert, was einer organisierten Ausbeutung gleichkommt.

Ältere Menschen bringen sich mit ihren Leistungen, Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen gerne in gesellschaftlich relevante Aktivitäten ein. Sie tun dies im Sinne eines solidarischen Generationenvertrages als MitgestalterInnen einer sozial gerechteren Welt. Und sie betrachten dieses Engagement als eine Bereicherung ihres Lebens und als Erweiterung ihres Horizonts.

Sie haben aber auch ein Recht darauf, sich gegen gesellschaftlichen Zwang zu wehren. Sie sind durchaus bereit, sich in geeigneten Bereichen und in geeigneter Form einzubringen. Sie verlangen aber Rahmenbedingungen und Formen der Anerkennung, die ihrem Engagement in Freiwilligenarbeit entspricht und Anerkennung auch dafür, dass sie die gesamte Infrastruktur für die gegenwärtigen jüngeren Generationen aufgebaut/finanziert haben.

Sie verlangen die Überprüfung jeder Streichung eines lohnpflichtigen Arbeitsplatzes, damit er nicht durch „kostenfreie“ Freiwilligenarbeit ersetzt wird.

Nur dann sind Freiwilligenarbeit und Ehrenamt gerechtfertigt und tragen zum Wohle der Allgemeinheit bei.
Doris Eisenriegler, Birgit Meinhard-Schiebel
Obfrau stv. Obfrau

Dezember 2011

Filed Under: Allgemeines

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

three + two =

Aktuelles:

  • Forum arMUT – Auftakt 7. August 2020
  • EUROPEAN GREEN COUNCIL MEETING
  • Wir lassen sie zurück
  • Gesundes Leben, gesundes Altern – WIR „kämpfen“ mit
  • Soziale Absicherung schaffen

Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger

Präsidentin Birgit Meinhard-Schiebel
"Solidarität mit Abstand“

„Die Covid-Krise trifft uns alle, manche Menschen trifft sie besonders hart.
Fast Eine Million Menschen in Österreich sind pflegende Angehörige. Sie sind keine FREIWILLIGEN, sie übernehmen diese herausfordernde Aufgabe und entlasten das Gesundheits- und Pflegesystem Österreichs immer schon und jetzt ganz entscheidend.

Ihnen müssen wir eine Stimme verleihen, um immer wieder auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Wir sind für alle da, die uns brauchen:
www.ig-pflege.at
office@ig-pflege.at

Why not visit our Family:

European Network of Green Seniors
europeangreens.eu/engs

Gruene GenerationPlus Österreich
www.seniorinnen.gruene.at

…and our Friends:

Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger
www.ig-pflege.at

Höchst lesenswert:

"In meinem Bart versteckte Geschichten" von Hamed Abboud in Deutsch und Arabisch www.korrespondenzen.at
ISBN 978-3-902951-44-1

"Essen gegen den Herzinfarkt" von Caldwell B. Esselstyn
ISBN 978-3-432-10843-8
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt/Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2023 — Die Grüne Feder — Grüne Generation Plus Burgenland

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}