Die Grüne Feder

Nachrichten der Grünen Generation Plus Burgenland

gruene-feder-gruen-03
  • Startseite
  • Heisse Eisen
  • Lust auf Mitgliedschaft?
  • Kontakt/Impressum

Wir lassen sie zurück

Mai 5, 2020 von Irmgard Seidler Leave a Comment

Kinder zurücklassen

oder doch nicht mehr?

Mit welchen Ländern können, oder sollen österreichische Schulen verglichen werden? Sind Schulen in einem guten, weniger guten, oder eher schlechtem Zustand? Es ist von Brennpunktschulen die Rede, von „bildungsfernen“ Elternhäusern. Jetzt, während der COVID-19 Pandemie, ist ein hoher Prozentsatz der Schüler für sog. home schooling überhaupt nicht erreichbar!

wir-lassen-sie-zurueck-gruene-feder-Gruene-GenerationPlusDie soziale, besser gesagt die asoziale Komponente ist von Bildung nicht zu trennen. Wo die Probleme liegen, ist jetzt öffentliche Diskussion geworden.

Wie sollen Kinder lernen können, wenn sie in manifester Armut leben müssen, keinen eigenen Lernplatz zu Hause haben, unzureichenden Wohnraum teilen müssen? Wenn sie und ihre Familie kaum genug Unterstützung bekommen, um sich gesund zu ernähren? Wenn nicht mal rudimentär ein kindgerechtes Umfeld vorhanden ist? Wie kann ein Kind, ein heranwachsender Teenager von Euro 2,70 pro Tag*) gesund ernährt werden?

Nachmittagsbetreuung ist an NGOs ausgelagert, zum Teil staatlich co-finanziert und mit gesammelten Spenden ergänzt, um bedürftigen Kindern eine gesunde Jause zu bieten **); die Betreuung selbst wird grossteils von dafür nur teils qualifizierten „Freiwilligen“ geleistet. Der Vorwurf ist nicht an die NGOs gerichtet, die unter den gegebenen Umständen ihr Bestes leisten.

Von staatlicher Seite hat das längst nichts mehr mit Subsidiärität zu tun; das ist gewollte Auslagerung und näher dem Begriff Almosen. So werden Kinder zurückgelassen!

Sowohl die Bundesregierung, als auch das Bildungsministerium sollen gemeinsam ihrer Verantwortung gerecht werden, indem sie alle Kinder – ab jetzt – gleich und gut behandeln; kein einziges Kind soll mehr zurück gelassen werden! Die zukünftigen, guten Schulresultate werden ihr Lohn sein!

Irmgard Seidler

*) Die Grundversorgungsskale der Bundesländer variiert, die geringste Zuwendung ist Euro 2,70 pro Tag
**)Lerncafes co-finanziert aus Förderungen vom Asyl-Migrations-Integrationsfond und dem Bundeskanzleramt, sowie privaten Spenden
(eine Euro 20 Spende soll lt. Caritas für ca. 25 Kinder eine gesunde Jause bieten, Freiwillige angeworben für Nachmittagsbetreuung . Aber auch Ganztagskindergärten verlangen Verpflegungsbeiträge).

Filed Under: Allgemeines, Heisse Eisen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × two =

Aktuelles:

  • Forum arMUT – Auftakt 7. August 2020
  • EUROPEAN GREEN COUNCIL MEETING
  • Wir lassen sie zurück
  • Gesundes Leben, gesundes Altern – WIR „kämpfen“ mit
  • Soziale Absicherung schaffen

Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger

Präsidentin Birgit Meinhard-Schiebel
"Solidarität mit Abstand“

„Die Covid-Krise trifft uns alle, manche Menschen trifft sie besonders hart.
Fast Eine Million Menschen in Österreich sind pflegende Angehörige. Sie sind keine FREIWILLIGEN, sie übernehmen diese herausfordernde Aufgabe und entlasten das Gesundheits- und Pflegesystem Österreichs immer schon und jetzt ganz entscheidend.

Ihnen müssen wir eine Stimme verleihen, um immer wieder auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Wir sind für alle da, die uns brauchen:
www.ig-pflege.at
office@ig-pflege.at

Why not visit our Family:

European Network of Green Seniors
europeangreens.eu/engs

Gruene GenerationPlus Österreich
www.seniorinnen.gruene.at

…and our Friends:

Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger
www.ig-pflege.at

Höchst lesenswert:

"In meinem Bart versteckte Geschichten" von Hamed Abboud in Deutsch und Arabisch www.korrespondenzen.at
ISBN 978-3-902951-44-1

"Essen gegen den Herzinfarkt" von Caldwell B. Esselstyn
ISBN 978-3-432-10843-8
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt/Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © 2023 — Die Grüne Feder — Grüne Generation Plus Burgenland

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}